Institut für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit (IDRIS)
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Stand: Dezember 2022


2022

Prof. Dr. Mark A. Zöller

  • Nachrichtendienstrecht, gemeinsam mit Markus Löffelmann, Nomos Verlag, Baden-Baden 2022. 
  • Nachrichtendienstgesetze des Bundes - Textausgabe, Books on Demand, Norderstedt 2022.
  • Das Klageerzwingungsverfahren, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 8: Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz, Heidelberg 2022, S. 523-542.
  • Die Entscheidung des BVerfG zum Bayerischen Verfassungsschutzgesetz und ihre Auswirkungen auf das Sicherheitsrecht, Strafverteidiger (StV) 2022, S. 693-700.

Dr. Tanja Niedernhuber

  • Smart Sanctions: Der Umgang mit eingefrorenen Vermögenswerten gelisteter Personen in Deutschland, GSZ-Sonderausgabe 2022, 32
  • Kapitel 7 ("Ermittlungsverfahren") und Kapitel 10 ("Anklageerhebung, Anklagevertretung und Vollstreckung"), in: Herrnfeld/Esser, Europäische Staatsanwaltschaft, Handbuch, Nomos, 2022.
  • Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung, Tagungsband des 8. Symposiums des Jungen Strafrechts e.V. (herausgegeben von Alessandro Giannini, Victoria Ibold, Georg Köpferl, Karin Neßeler, Laura Neumann, Tanja Niedernhuber, Kristina Peters und Thomas Steenbreker), Nomos, 2022.

2021

Prof. Dr. Mark A. Zöller

Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet - Kritische Bemerkungen zum Regierungsentwurf vom 10.2.2021, Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ) 2021, S. 79-89.

Dr. Tanja Niedernhuber

Kapitel 12 ("Confiscation"), in: Maume/Maute/Fromberger, The Law of Crypto Assets, Beck/Hart/Nomos, 2021.


2020


Dr. Tanja Niedernhuber

Die Verwendung von Corona-Gästelisten zur Strafverfolgung, Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ) 2020, S. 318-327.