Schriftenreihe
Schriftenreihe „Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht“
Vom IDRIS wird die am ISP an der Universität Trier seit 2014 herausgegebene Schriftenreihe „Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht“ im Nomos Verlag (Baden-Baden) weitergeführt. Sie soll ein interdisziplinäres Publikationsforum für aktuelle und anspruchsvolle Dissertationen, Habilitationen, Monographien, Sammelbände und sonstige Veröffentlichungen bieten und folgt der Überzeugung, dass man im Recht der Inneren Sicherheit Materien wie das Strafprozess-, Gefahrenabwehr- und Nachrichtendienstrecht einschließlich seiner internationalen und datenschutzrechtlichen Bezüge nicht mehr sinnvoll isoliert voneinander betreiben kann. Sie wendet sich daher gleichermaßen an Wissenschaftler aus dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht wie an Praktiker aus Strafverteidigung, Polizei, Staatsanwaltschaft, Strafjustiz und sonstigen Sicherheitseinrichtungen. Die Reihe steht selbstverständlich auch für Autoren außerhalb der Ludwig-Maximilians-Universität München offen.
Bei Interesse an einer Publikation im Rahmen der Schriftenreihe wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Prof. Dr. Mark A. Zöller (Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät Rechtswissenschaft, Ludwigstraße 29/IV, 80539 München, Raum 406, Telefon: +49 (0)89 / 2180-3542, E-Mail: mark.zoeller@jura.uni-muenchen.de).
Dort erhalten Sie auch weitere Auskünfte, etwa über Ausstattung und Konditionen. Bitte beachten Sie, dass im Fall der Publikation einer Dissertation die Mindestnote „magna cum laude“ erforderlich und durch Einreichung der Dissertationsgutachten zu belegen ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
Bisher erschienen:
Band 1: Saleh Ramadan Ihwas, Strafverfolgung in sozialen Netzwerken, Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge, 2014, 319 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-1547-3, Preis: 84,00 €.
Band 2: Stephan Weinert, Die Verletzung von Qualitätssicherungsvorschriften im Strafverfahren, Eine Lücke in der Lehre von den Beweisverwertungsverboten, 2015, 352 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-2167-2, Preis: 92,00 €.
Band 3: Inès Ben Miled, Das vereinfachte Jugendverfahren und das Neuköllner Modell, 2017, 155 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-3657-7, Preis: 39,00 €.
Band 4: Jan Löber, Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls, Ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland, 2017, 338 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-3844-1, 84,00 €.
Band 5: Christina Grillo, Nationale Strafbarkeit für Falschaussagen vor internationalen Gerichten nach § 162 Abs. 1 StGB, 2017, 190 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-4210-3, 49,00 €.
Band 6: Frank Schmidt, Polizeiliche Videoüberwachung durch den Einsatz von Bodycams, 2018, 520 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5106-8, 119,00 €.
Band 7: Marie Lena Marstaller, Till Zimmermann, Non-conviction-based confiscation in Deutschland? Eine straf- und verfassungsrechtliche Untersuchung zur Legitimität der erweiterten selbständigen Tatertragseinziehung nach § 76a IV StGB i.V.m. § 437 StPO, 2018, 149 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5286-7, 38,00 €.
Band 8: Barbara Dunkel, Fehlentscheidungen in der Justiz, Systematische Analyse von Wiederaufnahmeverfahren in Strafverfahren im Hinblick auf Häufigkeit und Risikofaktoren, 2018, 284 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5272-0, 74,00 €.
Band 9: Andreas Grözinger, Die Überwachung von Cloud-Storage, Eine Untersuchung der strafprozessualen Möglichkeiten zur heimlichen Überwachung von Cloud-Storage vor und nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens, 2018, 347 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5448-9, 89,00 €.
Band 10: Mark A. Zöller | Robert Esser Hrsg., Justizielle Medienarbeit im Strafverfahren, 2019, 302 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5643-8, 78,00 €.
Band 11: Martin Wiacek, Strafbarkeit rechts motivierter Cyberkriminalität in sozialen Netzwerken, 2019, 382 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-5869-2, 99,00 €.
Band 12: Diana Thörnich, Der Auslandszeuge im Strafprozess, 2020, 868 S., Gebunden, ISBN 978-3-8487-6573-7, 149,00 €.
Band 13: Jörn Patzak, Konkurrenzverhältnisse beim unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln, 2021, 347 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-8075-4, 89,00 €.
Band 14: Simone Doll, Strafprozessuale Konturierung des Kernbereichs privater Lebensgestaltung, 2021, 308 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-8286-4, 82,00 €.
Band 15: Dorothee Mooser, Nervendrucktechniken im Polizeieinsatz - Unzulässiges Zwangsmittel und Verstoß gegen die Menschenrechte?, ISBN 978-3-8487-8959-7, 64,00€.